STIEGL-BIERWIRT DES JAHRES 2018
Ausflüge
Im Schwarzen Adler sind die Experten für wunderschöne Ausflüge zu Hause. Wir organisieren für Sie unvergessliche Reisen und übernehmen die Reiseleitung für Wien, das Burgenland und die Steiermark. Reiseziele und Besichtigungen wählen wir genau nach Ihren Wünschen.
Ihr Reiseleiter ist gleichzeitig der Wirt im Schwarzen Adler. Er weiß, wie er für Gäste ein angenehmes Klima schaffen und für gute Unterhaltung sorgen kann.
Rufen Sie uns an, wir organisieren Ausflüge für Sie und für Reisegruppen gerne persönlich.
Ganztagesausflüge
Landeshauptstadt Graz
Landeshauptstadt der Steiermark & europäische Kulturhauptstadt
Am Vormittag besuchen wir mit einer geprüften Reiseleiterin die Altstadt. Sie sehen den Dom, die doppelseitige Wendeltreppe, den Glockenspielplatz, Hinterhöfe vom alten Graz sowie die Murinsel und das Kunsthaus. Eine Fahrt mit dem Schrägaufzug auf den Schlossberg ist immer eine Reise wert. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Ausflugskilometer: 180 km
Bundeshauptstadt Wien
Bundeshauptstadt Wien mit Schloss Schönbrunn
Vormittags besuchen wir das Schloss Schönbrunn und
Erleben eine Imperial-Tour. Nun geht es ins Zentrum,
dort machen wir einen Spaziergang vom Stephansdom über den Graben zur Staatsoper. Beim Hundertwasserhaus sehen wir die überaus schmucke Wohnanlage und den Abschluss machen wir im Wurstelprater. Der Nachmittag ist zur freien
Verfügung. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit einem Fiaker zu fahren, einen Kaffee im Sacher zu trinken oder auf der Einkaufsstraße zu bummeln. Je nach Bedarf kann das Wien-Programm auch geändert werden und Sehenswürdigkeiten wie die Staatsoper, das Kunsthistorische Museum oder Spanische Hofreitschule besichtigt werden. Je nach Programm gibt es einen fixen Ausflugspreis.
Ausflugskilometer: 220 km
Neusiedler See
Eisenstadt mit dem Schloss Esterházy, Schifffahrt auf den Neusiedler See
Nach dem kräftigen Frühstück besuchen wir das Schloss Esterházy. Bei der Führung erfahren wir viel über das Wirken des bekanten Musikers Joseph Haydn. Im Haydnsaal sehen und hören wir einige Musikstücke des bedeutenden Musikers der Wiener Klassik. Anschließendes Mittagessen am Neusiedler See. Nun holt uns die Kutsche ab und wir machen eine Fahrt durch die Weingärten von Rust nach Mörbisch. Die Schifffahrt am Neusiedler See führt uns zum Grenzpunkt am Nationalpark vorbei und durch den Schilfgürtel wieder zurück zur Anlegestelle. Als Abschluss des schönen Burgenlandtages gibt es noch eine Weinverkostung bei einem Winzer.
Ausflugskilometer: 220 km
Steirische Apfelstraße - Traktorgaudi
Steirische Apfelstraße mit Traktorgaudi
Am Vormittag fahren wir in die Anlagen von Puch und machen eine kleine Wanderung durch die Apfelplantagen. Möglichkeit zu Mittagessen in Puch. Mit einem "Wetten, dass ...?"-Traktor fahren wir über die Hügel der Oststeiermark. Ein Apfelbauer gibt uns Einblick in seine Pressanlage und so verkosten wir die Äpfel im rohen, gepressten und destillierten Zustand. Möglichkeit zum Kauf von Apfelprodukten, bevor wir zum Hotel zurückkommen.
Ausflugskilometer: 120 km
Bundesgestüt Piber und Graz
Bundesgestüt Piber - die Lipizzaner, anschließend Besuch der Landeshauptstadt Graz
Am Vormittag Besuch des Bundesgestüts Piber. Wir sehen, wie die Pferde dressiert und zugeritten werden, besuchen die Mutterstuten mit ihren Jungtieren, sehen am Areal auch die Kutschen und im Videoraum einen Film von der Sommeralm der Lipizzaner. Möglichkeit zum Mittagessen in Graz. Nachmittag Kurzführung durch die Altstadt: Herrengasse, Glockenspielplatz Hinterhöfe, K & K-Hofbäckerei, Dom und die doppelseitige Wendeltreppe. Anschließend individuelle Möglichkeit, auf den Schlossberg zu fahren oder in der Herrengasse auf Shoppingtour zu gehen.
Ausflugskilometer: 240 km
Südliches Burgenland mit Therme Bad Blumau
Hundertjährige Weinkeller in Heiligenbrunn und Bad Blumau
Diese Fahrt führt uns ins südliche Burgenland. Der Ortsname „Heiligenbrunn“ bezieht sich auf die dortige Ulrichsquelle, hier kosten wir das Wasser, dem eine heilende Wirkung für die Augen nachgesagt wird. Den Uhudler-Wein, der nach Walderdbeeren schmeckt, verkosten wir in einer Buschenschank, das Mittagessen findet ebenfalls dort statt. Am Nachmittag besuchen wir die Therme Bad Blumau und machen dort eine kleine Runde. Im Ausstellungsraum wird Ihnen das 37,5 ha große Areal erklärt. Dann ist es Zeit für Kaffee und Kuchen.
Ausflugskilometer:70 km
Haus der Musik – Almenlandwanderung
Haus der Musik – Wanderung im größten Almengebiet Europas
Am Vormittag besuchen wir das Haus der Musik in Gasen, dort, wo die "Stoakogler" zu Hause sind. Eine Führung gibt uns Einblick in das Leben und Wirken der Stoanis. Sollten unsere Musikanten zu Hause sein, werden sie uns natürlich ein Begrüßungsständchen spielen. Über die Reichenau geht eine Russenstraße hoch zum größten zusammenhängenden Almengebiet Europas. Möglichkeit zum Mittagessen in der Latschenhütte. Dort, wo sich das Hochmoor in die Landschaft fügt, machen wir eine Wanderung. Für gute Geher gibt es auch die Möglichkeit einer Gipfelbesteigung.
Ausflugskilometer: 110 km
Naturpark Pöllauer Tal mit steirischer Blumenstraße
Naturpark Pöllauer Tal, steirische Blumenstraße
Vormittags besuchen wir den kleinen Dom von Rom, erleben eine kleine Führung im Ort und durch den Rosengarten im Schlosspark. Weiters besuchen wir die einzigartige Ölmühle Fandler mit der Möglichkeit, von 17 kaltgepressten pflanzlichen Ölen zu kosten. Kernöl ist ja das "Schwarze Gold" der Steiermark.
Am Pöllauberg haben wir das schönste Blumendorf Europas 1986 und die Wallfahrtskirche zu besichtigen, bevor wir am Nachmittag über die Blumenstraße (Wenigzell und St. Jacob ) zu den Wasserspielen nach Waldbach kommen. Alles, was sich dort bewegt, wird mit reiner Wasserkraft angetrieben. 120 000 Liter Wasser mit 6 Turbinen sorgen für die Unterhaltung der Gäste.
Ausflugskilometer: 90 km
Bucklige Welt mit Edelsteinschleiferei
Bucklige Welt – Bernstein und Bad Tatzmannsdorf
Nach dem kräftigen Frühstück fahren wir über den
Rücken der Berge „Hochneukirchen und Gschaid“
in die Bucklige Welt nach Bernstein und schauen
dem Meister über die Schulter, der den "Edelserpentin" zu wunderschönen Ziergegenständen, Vasen und Schmuck verarbeitet. Im Geschäft bekommen wir als Andenken noch einen Glücksstein mit auf unsere Reise. Am Nachmittag besuchen wir das Freilichtmuseum der Burgenländischen Baukultur und sehen dort strohgedeckte Bauernhäuser, einen Brunnen, ein Streckgebäude, mehrere Keuschen und Kellerstöckel mit Baumpresse. Über Pinkafeld geht unsere Reise heute zurück.
Ausflugskilometer: 60 km
Schloss Herberstein mit Tierpark und Stubenbergsee
Schloss Herberstein mit Tierpark und Schifffahrt am Stubenbergsee
Diesen Tag widmen wir der Kultur und besuchen
das Schloss mit seinen 400 Jahren Baugeschichte
und 700 Jahren Familiengeschichte. Bei der Führung sehen wir die Bauepochen vom kleinen Kirchlein über den gotischen Bauteil bis zum großen Barockhof. Im Anschluss haben Sie Zeit, sich den größten privaten Tierpark Österreichs anzuschauen. Nicht nur Wölfe, Zebras, Löwen, Schlangen und viele andere Tiere werden Sie dort bewundern können. Nach dem Mittagessen fahren wir auf dem 40 ha großen Stubenbergsee eine Runde mit dem Schiff. Über die Panoramastraße geht unsere Reise zurück.
Ausflugskilometer: 90 km
Römerweinstraße mit dem Augustiner Chorherrenstift Vorau
Römerweinstraße und Augustiner Chorherrenstift Vorau
Vormittags sind wir im geistigen Zentrum der der Oststeiermark unterwegs, dem Augustiner Chorherrenstift in Vorau, und wir erleben dort eine Führung durch die Kirche, Sakristei und Bibliothek.
Die hochbarocke und üppige Ausstattung der Kirche ist nicht alles, denn die Stiftsanlage hat auch noch die meisten Türme der Steiermark und ist
deshalb auch besonders sehenswert. Über die Landstraße geht unsere Reise in die Weingärten um den Ringkogel. Bei einem Weinbauern verkosten wir
Qualitätsweine und genießen den Ausblick ins Burgenland. Über 2000 Jahre gibt es diese Römerweinstraße bereits und so erfahren wir einiges über den Weinbau.
Ausflugskilometer: 80 km
Eisenberger Weinstraße mit Bezirksstadt Oberwart
Eisenberg mit Weinberg und Bezirkshauptstadt Oberwart
Nach dem Frühstück fahren wir ins südliche Burgenland. Oberwart hat am Mittwoch den Wochenmarkt und das seit 160 Jahren.
Es wird gustiert, gefeilscht und gekauft. Für die Ortsansässigen ist der Wochenmarkt ein Pflichtprogramm. Für alle Touristen ist es ein buntes Urlaubserlebnis.
Nachmittags besuchen wir den Weinberg am Eisenberg, spazieren durch die Kellergassen, besuchen eine Buschenschank und genießen den Nachmittag.
Ausflugskilometer: 90 km
Halbtagesausflüge
Blumenstraße
Steirische Blumenstraße
Wir besuchen einige der schönsten Blumendörfer Europas. In Mönichwald sehen wir einen eleganten Pfau, in Waldbach die Wasserspiele von Fritz Wiedner, in St. Jakob den Europark mit seinem Kräutergarten und Wenigzell mit seinem Bankerlparadies. Bei der Heimfahrt sehen wir noch das Augustiner Chorherrenstift Vorau – ohne Führung.
Ausflugskilometer ca. 80 km
Bucklige Welt
Bucklige Welt – Land der tausend Hügel
Am Nachmittag führt uns die Reise über Bad Tatzmannsdorf (Freilichtmuseum) nach Bernstein. Beim „Habetler“ schauen wir dem Meister über die Schulter, wie er den Edelserpentin (Halbedelstein) zu schmucken Gegenständen verarbeitet. Im Kaufladen bekommen wir einen Glücksstein als Andenken. Über den Rücken dieser Hügel geht unsere Reise über Bad Schönau und Hochneunkirchen zurück zum Hotel.
Ausflugskilometer ca. 80 km
Therme Blumau
Südliches Burgenland – Heiligenbrunn und Hunderwassertherme Bad Blumau
Die Fahrt geht ins Südburgenland, von Pinkafeld und Oberwart vorbei nach Güssing und Heiligenbrunn, wo wir die Hundertjährigen Keller mit ihren strohgedeckten Dächern besichtigen. Am Jacobsbrunnen erklärt uns der Führer das Heilwasser. In einer Buschenschank verkosten wir die regionale Weinsorte Uhudler. Weiter geht die Fahrt zur Heiltherme Bad Blumau. Dort besichtigen wir die Anlage und haben auch noch genügend Zeit für eine Kaffeepause.
Ausflugskilometer ca. 120 km
Stoanihaus
Größtes Almgebiet Europas (1532 m über dem Meeresspiegel)
Im größten zusammenhängenden Almengebiet Europas geht unsere Wanderung heute am Almochsen vorbei ins Hochmoor und eine Runde um den Teich.
Bei der Latschenhütte gibt es die Möglichkeit, Kaffee und Kuchen einzunehmen. Auf der Sommeralm machen wir eine Gipfelbesteigung. Dauer ca. 1 Stunde.
Ausflugskilometer ca. 120 km
Höllental
Höllental - Wasserschwemmen
Höllental und Hubner's Gedenkstätte -
die Fahrt führt uns über den Wechsel ins Pittental nach Reichenau an der Rax. Von dort führt eine Straße durch die Schlucht - das Höllental. In Nasswald sehen wir den Raxkönig und den Vater vom Nasswald. Wir bekommen eine Erklärung wie das Flößern vor sich gegangen ist. Dort bekommen wir auch einen Kaffee beim Raxwirt.
Ausflugskilometer ca. 150 km
Mönichkirchen
Steirisches Minimundus und Friedberg
Im Erzherzog-Johann-Park in Mönichkirchen sehen wir, wie und wo Erzherzog Johann, der "steirische Prinz", gelebt und gewirkt hat. Auf einer Fläche von 4000 Quadratmetern dokumentiert man in ungewöhnlicher Weise Kultur und Geschichte eines großen Habsburgers. Zurück in Friedberg beginnen wir mit unserer Stadtrunde, Kirche, Hoher Markt, Bayernbrunnen, THONET-Museum und schlussendlich wieder zurück zum Hauptplatz .
Ausflugskilometer ca. 20 km
Bezirksstadt Hartberg
Kultur in der Bezirkshauptstadt Hartberg
In der Bezirkshauptstadt Hartberg erleben wir einen Kulturrundgang über den Bauernmarkt in den Schlossgarten und über die Einkaufsstraße auf den Hauptplatz mit der Kirche, der Apotheke und dem spätromanischen Karner. Anschließend Kaffeepause.
Ausflugskilometer: 50 km
Pinkafeld
Pinkafeld - schönste Blumenstadt 2002
und Bad Tatzmannsdorf
Beim Rundgang besuchen wir das
Heimatmuseum, die römischen Hügelgräber
sowie die romanische Kirche und die Parkanlage, haben Zeit für einen Kaffee
und genießen den Flair des Burgenlandes.
In Bad Tatzmannsdorf sehen wir im Freilichtmuseum der burgenländischen Baukultur einige Objekte mit Strohdächern, ein Langhaus und den Ziehbrunnen, der diesen Landstrich prägt.
Ausflugskilometer: 20 km
Oberwart
Bezirkshauptstadt Oberwart
Jeden Mittwoch findet der Wochenmarkt statt - hierher kommen sehr viele Menschen und kaufen bei den „Standln“ ein.
Hier gibt es immer viel zu sehen und so verbringen wir den Nachmittag in dieser Grenzsoldatenstadt und EuroWart-Preisträger.
Im Heimatmuseum erfahren wir die Geschichte dieser größten Wirtschaftsstadt des Burgenlandes.
Ausflugskilometer: 40 km